Diese Woche startet unsere Aktion "Ich kaufe mit Herz - Ich kaufe lokal".
Ziel unserer Aktion ist es, die Bevölkerung mit der „Herz-Aktion“ darauf hinzuweisen, welche Konsequenzen es hätte, wenn wir nicht mehr lokal, sondern immer mehr via Internet einkaufen – mehr als 50% der Einzelhandelsgeschäfte in Hamburg würden dann in den nächsten 5 Jahren schließen müssen.
Wollen wir zusehen und abwarten oder wollen wir gemeinsam handeln? Wollen wir, dass in der Folge dann auch die Nahversorgung in den Quartieren nicht mehr sichergestellt ist? Wir haben uns für das Handeln entschieden.
Die „Herz-Aktion“ ist als Anregung gedacht, darüber einmal nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Wir wollen auf die Konsequenzen dieser Entwicklung hinweisen.
Für die Aktion haben wir neben Plakaten im Format A2 auch wieder Visitenkarten produzieren lassen.
Was müssen Sie tun um an der Aktion teilzunehmen? Einfach eine kurze Mail an uns schicken, wir bringen Ihnen dann Plakat(e) und Visitenkarten vorbei.
PS: Haben Sie es gewusst? Seit dem 23. November besteht auch am Mühlenkamp auf der Straße keine Maskenpflicht mehr.
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
SPD und Grüne wollen die Gertigstraße in eine Fahrradstraße umgestalten. Autos sollen zwar noch geduldet werden, aber die Straße gehört eigentlich den Radfahrern. Der Umbau der Gertigstraße
soll im April 2020 starten und mindestens vier Monate dauern.
Die Pläne für die Umgestaltung der Gertigstraße sollen am Montag, den 19. August 2019 ab 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Bezirksamtes Hamburg Nord, Robert Koch Straße 17, Hamburg Eppendorf
vorgestellt, diskutiert und beschlossen werden.
Bei uns können Sie die Pläne schon jetzt downloaden und so in Ruhe anschauen, was vor Ihrer Haustür geplant ist.