Forderungskatalog der IGs im Bezirk Hamburg Nord

  1. Gemeinsame Plakataktion BV / IGs, warum Nahversorgung für die Quartiere so wichtig ist, mit der Aufforderung zum Mitdichten / Sprüche-Pool
  2. Parkscheiben statt Parkautomaten für 2021 und 2022, alternativ 1 Stunde freies Parken -> Corona Taste (Anspielung auf Brötchentaste)
  3. Konsequentes Vorgehen gegen Wild-Plakatieren und Graffiti-Sprayer
  4. Regelmäßig Reinigung der gesamten Gehwege einschließlich Beete / Grünflächen sowie Benennung eines Ansprechpartners bei der Hamburger Stadtreinigung für das jeweilige Quartier analog der Regelung im Mühlenkampquartier
  5. Häufigere Entleerung der Papier- und Glascontainer sowie der Müllbehälter
  6. Gleiche Ladenöffnungszeiten lokal wie online
  7. Instandhaltung / Ergänzung des Stadtmobiliars zur Steigerung der Aufenthaltsqualität
  8. Mehr Straßenbäume und mehr Straßenbegleitgrün
  9. Zugang der IGs zu den Kontaktdaten der Grundeigentümer im jeweiligen Quartier
  10. Leichtere Umwandlung von nicht mehr genutzten Büroräumen in Wohnraum im jeweiligen Quartier
  11. Beteiligung der jeweiligen IGs als Träger öffentlicher Belange bei Umgestaltungen, insbesondere der Verkehrsflächen
  12. Informationen des Bezirksamtes über Veränderungen der B-Pläne, Bauanträge und deren Umsetzung bei Bauvorhaben
  13. Vorgaben zur Gestaltung von Leerständen im EZ gegen den Eindruck der Verwahrlosung (sofern rechtlich möglich)
  14. Register für Leerstände: Meldung von Leerständen bevor Sie entstehen.
  15. Unterstützung der IGs für einen Internetauftritt zur besseren Erreichbarkeit für die Kunden
  16. Webseite hamburg.de – Alle Quartiere mit vielen Informationen auf die offiziellen Seiten der Stadt mit allen Geschäften und Kontaktdaten
  17. Übergeordneten Quartiersmanager im Bezirksamt: Koordinierung sämtlicher Quartiere, Ansprechpartner für die Quartiere, als Ergänzung zu Wirtschaftsförderer (der hat nicht nur die Quartiere im Blick)