In der Bezirksversammlung wurde im September mehrheitlich (Grüne/SPD/Linke) beschlossen, dass im kommenden
Jahr auch in Winterhude das Bewohnerparken eingeführt werden soll. Damit stellt sich für viele im Quartier die Frage:
Was bedeutet dieses für uns und unser Quartier?
Dieses wollen wir zusammen mit allen Bewohnern im Quartier diskutieren - und zu den Bewohnern gehören für uns neben den Anwohner auch die in Winterhude Arbeitenden, sei es im Einzelhandel, im Handwerk, in der Gastronomie oder den Büros. Denn wir sind stolz darauf, dass Winterhude keine Schlafstadt ist, sondern ein lebendiger Stadtteile mit einer noch funktionierenden Nahversorgung und tausenden Arbeitsplätzen.
Die von uns beantragte Bürgerbeteiligung wurde übrigens mehrheitlich abgelehnt (Grüne und SPD). Also machen wir diese jetzt selber!
Diese Woche startet unsere Aktion "Ich kaufe mit Herz - Ich kaufe lokal".
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
SPD und Grüne wollen die Gertigstraße in eine Fahrradstraße umgestalten. Autos sollen zwar noch geduldet werden, aber die Straße gehört eigentlich den Radfahrern. Der Umbau der Gertigstraße
soll im April 2020 starten und mindestens vier Monate dauern.
Die Pläne für die Umgestaltung der Gertigstraße sollen am Montag, den 19. August 2019 ab 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Bezirksamtes Hamburg Nord, Robert Koch Straße 17, Hamburg Eppendorf
vorgestellt, diskutiert und beschlossen werden.
Bei uns können Sie die Pläne schon jetzt downloaden und so in Ruhe anschauen, was vor Ihrer Haustür geplant ist.
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Damen und Herren,
SPD und Grüne wollen die Gertigstraße in eine Fahrradstraße umgestalten. Autos sollen zwar noch geduldet werden,
aber die Straße gehört eigentlich den Radfahrern. Der Umbau der Gertigstraße soll im April 2020 starten und mindestens vier Monate dauern.
Die Pläne für die Umgestaltung der Gertigstraße sollen am Montag, den 19. August 2019 ab 18.00 Uhr im großen
Sitzungssaal des Bezirksamtes Hamburg Nord, Robert Koch Straße 17, Hamburg Eppendorf vorgestellt, diskutiert und beschlossen werden.
Wenn wir noch Einfluss nehmen wollen, dann
jetzt!
Also die Bitte an alle: diesen Termin auf jeden Fall freihalten und im Kalender eintragen.
Die aktuellen Pläne und Unterlagen finden Sie auf unserer Internetseite.
Das Vorbereitungstreffen findet am 1. August 2019 statt:
|